From: ebelcrom Date: Mon, 17 Jun 2019 19:34:35 +0000 (+0200) Subject: LICENSE added, changed text to v2.0 X-Git-Tag: v2.0^0 X-Git-Url: http://www.binomiant.duckdns.org/9wAuyR5S/?a=commitdiff_plain;h=ba544861b2399d22786f319670f027a4b029662b;p=rescuesys.git LICENSE added, changed text to v2.0 --- diff --git a/LICENSE b/LICENSE new file mode 100644 index 0000000..7d41f53 --- /dev/null +++ b/LICENSE @@ -0,0 +1,16 @@ +RescueSys v2.0 - A System for backup and rescue PC harddrives +Copyright (C) 2015-2019 ebelcrom + +This program is free software; you can redistribute it and/or modify +it under the terms of the GNU General Public License as published by +the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or +(at your option) any later version. + +This program is distributed in the hope that it will be useful, +but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of +MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the +GNU General Public License for more details. + +You should have received a copy of the GNU General Public License along +with this program; if not, write to the Free Software Foundation, Inc., +51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA. diff --git a/README.md b/README.md index dda5944..9d7e685 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -13,6 +13,7 @@ Get the project using git: ``` git clone https://binomiant.duckdns.org/MpqU9XX8/rescuesys.git +``` To build an image for an USB stick run the build script: diff --git a/build.sh b/build.sh index 20d2627..1f74bf9 100755 --- a/build.sh +++ b/build.sh @@ -16,7 +16,7 @@ usage() { cat << EOF Shell script for building a RescueSys VM and image. -Usage: $0 [-h] [-g|-c|-r|-i] [-a] [-l] [-n] +Usage: $0 [-h] [-g|-c|-r|-i] [-a] [-l] [-s] Options: -h show help (resp. this message) -g generate setup.iso diff --git a/help.txt b/help.txt index ad7a00a..f0ddfc2 100644 --- a/help.txt +++ b/help.txt @@ -1,9 +1,10 @@ -RescueSys v1.0 - Hilfe +RescueSys v2.0 - Hilfe ====================== RescueSys kann Inhalte von Laufwerken eines Computers sichern und wiederher- -stellen. Das Backup der Daten wird auf einen Server im lokalen Netzwerk gespei- -chert und von diesem - nach Bedarf - wiederhergestellt. +stellen. Das Backup der Daten wird auf einen Server im lokalen Netzwerk oder +auf einer USB/eSATA Festplatte gespeichert und von dort - nach Bedarf - +wiederhergestellt. Steuerung --------- @@ -42,6 +43,11 @@ Es gibt folgende Einstellungspunkte: - Passwort: ist das Passwort des Benutzers bzw. des Kontos im Windows Netzwerk. Beachten Sie: das Passwort muss jedes mal eingegeben werden! + - USB-Laufwerk: ist das USB- oder eSATA-Laufwerk, auf dem die Sicherung er- + folgt. + Wichtig: die Partition muss RescueSys_Backup heißen und genügend Speicher- + platz bereit halten. + - Netzlaufwerk: Pfad des Speicherortes im Windows Netzwerk. Er besteht aus \\server\kompletter\pfad und kann statt des Servernamens auch eine IP-Adresse enthalten. @@ -112,24 +118,6 @@ werden kann. Änderungshistorie ----------------- -v1.0 Initiale Version - -Lizenz ------- - -RescueSys V1.0 - Ein System zum Sichern und Wiederherstellen von Laufwerken -Copyright (C) 2015 Dragan Isaković-Kutz +v2.0 eSATA und WLAN Unterstützung -Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der GNU -General Public License, wie von der Free Software Foundation veröffentlicht, -weitergeben und/oder modifizieren, entweder gemäß Version 2 der Lizenz oder -(nach Ihrer Option) jeder späteren Version. - -Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, daß es Ihnen von -Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die implizite -Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. -Details finden Sie in der GNU General Public License. - -Sie sollten ein Exemplar der GNU General Public License zusammen mit diesem -Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software -Foundation, Inc., 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110, USA. +v1.0 Initiale Version diff --git a/mnt/.gitignore b/mnt/.gitignore new file mode 100644 index 0000000..e69de29 diff --git a/ramfs/.gitignore b/ramfs/.gitignore new file mode 100644 index 0000000..e69de29 diff --git a/rescuesys.sh b/rescuesys.sh index 6812afe..0672df6 100755 --- a/rescuesys.sh +++ b/rescuesys.sh @@ -40,7 +40,7 @@ auto_down="" welcome() { # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü " --title " Willkommen " --colors --ok-label "Weiter"\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü " --title " Willkommen " --colors --ok-label "Weiter"\ --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --msgbox "\nRescueSys hat entdeckt, dass Sie noch nie eine Sicherung"` `" durchgeführt haben. Daher müssen Sie zunächst notwendige Einstellungen vornehmen.\n\nDiese Daten werden gespeichert"` `" und beim nächsten Start von RescueSys benutzt." 12 60 @@ -58,7 +58,7 @@ br_mode() fi # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Modus "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Modus "\ --hfile help.txt --colors --nocancel --ok-label "Weiter" --radiolist "Im welchen Modus wollen Sie die Sicherung und"` `" Wiederherstellung vornehmen?" 10 60 2\ USB "USB-Laufwerk" $usb_switch\ @@ -74,7 +74,7 @@ detect_drive() dd if=$FIFO iflag=nonblock &> /dev/null # show 1st dialog - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " USB-Laufwerk "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " USB-Laufwerk "\ --hfile help.txt --colors --nocancel --nook --infobox "Stecken Sie das USB-Laufwerk, auf dem die Sicherung erfolgen"` `" soll, jetzt ein.\n\nIst das Laufwerk schon eingesteckt, dann entfernen Sie es und stecken es wieder ein." 8 50 @@ -94,7 +94,7 @@ detect_drive() sudo umount $INSP_DIR &> /dev/null # show 2nd dialog - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " USB-Laufwerk "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " USB-Laufwerk "\ --hfile help.txt --colors --yes-label "Ja" --no-label "Nein" --yesno "$text" 10 40 2>$OUT # examine result @@ -119,7 +119,7 @@ username() fi # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Benutzername "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Benutzername "\ --hfile help.txt --colors --nocancel --ok-label "Weiter" --inputbox "Geben Sie ihren Benutzernamen ein (falls leer"` `" wird \"guest\" verwendet):" 9 50 $init 2>$OUT @@ -133,7 +133,7 @@ username() password() { # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Passwort "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Passwort "\ --hfile help.txt --colors --nocancel --insecure --ok-label "Weiter" --passwordbox "Geben Sie ihr Passwort ein (falls"` `" leer wird \"guest\" verwendet):" 9 50 2>$OUT @@ -153,7 +153,7 @@ dom() fi # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Domäne "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Domäne "\ --hfile help.txt --colors --nocancel --ok-label "Weiter" --inputbox "Geben Sie den Domänennamen ein (falls leer wird"` `" \"workgroup\" verwendet):" 9 50 $init 2>$OUT @@ -183,7 +183,7 @@ interface() done # show dialog - eval dialog --backtitle "\"RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen\"" --title "\" Netzwerkgerät \""\ + eval dialog --backtitle "\"RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen\"" --title "\" Netzwerkgerät \""\ --hfile help.txt --colors --nocancel --ok-label "Weiter" --radiolist "\"Welches Netzwerkgerät soll verwendet werden?\""\ 10 50 5 ${list[@]} 2>$OUT @@ -220,7 +220,7 @@ EOF # handle a wireless interface by showing a dialog... if [ "$type" = "wlan" ]; then - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " WPA Einstellungen "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " WPA Einstellungen "\ --hfile help.txt --colors --nocancel --ok-label "Weiter" --form "Tragen Sie die Zugangsdaten ihres WPA/WPA2"` `" Netzwerks ein:" 11 50 3\ "Name (SSID):" 1 1 "" 1 18 26 0\ @@ -258,7 +258,7 @@ shutdown_option() fi # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Automatisches Herunterfahren "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Automatisches Herunterfahren "\ --colors --yes-label "Ja" --no-label "Nein" --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --default-button $init\ --yesno "\nSoll der Computer nach einer Sicherung oder Wiederhestellung automatisch heruntergefahren werden?"\ 9 40 2>$OUT @@ -291,7 +291,7 @@ cleanup_method() fi # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Laufwerksbereinigung "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Laufwerksbereinigung "\ --colors --yes-label "Ja" --no-label "Nein" --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --default-button $init\ --yesno "\nSoll vor einer Sicherung das Laufwerk bereinigt werden, so das die Sicherungsdatei so klein wie möglich"` `" ausfällt?\n\Z1ACHTUNG: Bei der Wahl dieser Option kann das Laufwerk beschädigt werden, falls des Computer im"` @@ -345,7 +345,7 @@ unmount_store() # no store dialog: error dialog for unmountable network drive no_store() { - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Fehler " --hfile help.txt\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Fehler " --hfile help.txt\ --colors --ok-label "Abbrechen" --exit-label "Schließen" --msgbox "\nLaufwerk konnte nicht eingebunden werden."` `" Bitte Einstellungen überprüfen und erneut versuchen." 9 50 } @@ -362,7 +362,7 @@ store() fi # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Netzlaufwerk "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Netzlaufwerk "\ --hfile help.txt --colors --nocancel --ok-label "Weiter" --exit-label "Schließen" --inputbox "Geben Sie den Pfad"` `" komplett an:\n(\\\\server\\kompletter\\pfad)" 9 60 $init 2>$OUT @@ -473,7 +473,7 @@ inspect() done # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen / Inspizieren" --hfile help.txt\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen / Inspizieren" --hfile help.txt\ --title " Datenträgerdetails " --exit-label "Schließen" --colors --nocancel --exit-label "Zurück"\ --textbox /tmp/inspect_file 23 60 } @@ -512,7 +512,7 @@ choose() done # show dialog - eval dialog --backtitle "\"RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen\"" --exit-label "Schließen"\ + eval dialog --backtitle "\"RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen\"" --exit-label "Schließen"\ --title "\" Datenträger \"" --hfile help.txt --colors --nocancel --ok-label "Weiter"\ --extra-button --extra-label "Inspizieren" --checklist "\"Wählen Sie einen oder mehrere Datenträger aus, die Sie"` `" sichern wollen - ausgewählte Datenträger können vorher inspiziert werden:\"" 14 50 4 ${entries[@]} 2>$OUT @@ -522,7 +522,7 @@ choose() backup_choice="$(cat $OUT)" if [ -z "$backup_choice" ]; then # show error - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Fehler "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Fehler "\ --colors --ok-label "Weiter" --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --msgbox "\nBitte wählen Sie"` `" mindestens ein Laufwerk aus." 8 40 @@ -584,7 +584,7 @@ clean_backup() ext_cleanup() { local progress=$((($1-1)*100/$2)) - echo $progress | dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ + echo $progress | dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ --title " Bereinigung $1/$2 " --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --gauge "\nBereinigung der EXT2/3/4 Partition"` `" $3 läuft..." 8 56 @@ -608,7 +608,7 @@ ext_cleanup() vfat_cleanup() { local progress=$((($1-1)*100/$2)) - echo $progress | dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ + echo $progress | dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ --title " Bereinigung $1/$2 " --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --gauge "\nBereinigung der FAT Partition $3"` `" läuft..." 8 56 @@ -634,7 +634,7 @@ vfat_cleanup() ntfs_cleanup() { local progress=$((($1-1)*100/$2)) - echo $progress | dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ + echo $progress | dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ --title " Bereinigung $1/$2 " --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --gauge "\nBereinigung der NTFS Partition"` `" $3 läuft..." 8 56 @@ -702,7 +702,7 @@ wipeout() backup() { # confirm action - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " Sicherung bestätigen "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " Sicherung bestätigen "\ --hfile help.txt --colors --yes-label "Weiter" --no-label "Abbrechen" --exit-label "Schließen" --yesno "\nWollen Sie"` `" das/die Laufwerk/e \Z4${backup_choice}\Zn nach \Z4${store_path}\Zn sichern?" 9 50 2>$OUT @@ -739,7 +739,7 @@ backup() echo -n "" > $PROGRESS_FILE &>/dev/null (sudo dd if=/dev/$disk $dd_opts 2>/dev/null | pv -s ${psize}k -n 2>$PROGRESS_FILE | sudo 7zr a -t7z -m0=lzma2 -mx=9\ -mfb=64 -md=32m -ms=on -bd -si $MNT_DIR/$arch_name 2>/dev/null | : | tail -fn0 $PROGRESS_FILE 2>>/dev/null |\ - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ --title " Sicherung $i/$count " --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --gauge "Sicherung von \Z4${disk}\Zn als"` `" \Z4${store_path}\\$arch_name\Zn" 8 60)& @@ -758,14 +758,14 @@ backup() let 'i=i+1' # test archive - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " Überprüfung " --hfile help.txt\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " Überprüfung " --hfile help.txt\ --colors --exit-label "Schließen" --infobox "Backupdatei \Z4${store_path}\\$arch_name\Zn wird überprüft..." 7 60\ 2>$OUT sudo 7zr t $MNT_DIR/$arch_name &>/dev/null if [ $? -ne 0 ]; then # show error messages - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " Fehler " --colors\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " Fehler " --colors\ --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --msgbox "\nBei der Erstellung der Sicherung von \Z4${disk}\Zn als"` `" \Z4${store_path}\\$arch_name\Zn ist ein Fehler aufgetreten. Das Archiv ist ungültig und wird gelöscht. Die"` `" Sicherung wird abgebrochen." 12 50 @@ -804,7 +804,7 @@ backup() # param 1 is the list of disks that have been restored mark4check() { - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --title " Überprüfung " --hfile help.txt\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --title " Überprüfung " --hfile help.txt\ --colors --exit-label "Schließen" --infobox "Laufwerke werden für eine Überprüfung beim Start des Computers"` `"markiert..." 6 60 2>$OUT @@ -855,7 +855,7 @@ restore() unset arch_names[${#arch_names[@]}-1] &> /dev/null if ! [ -e $config_file ]; then - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --title " Fehler " --colors\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --title " Fehler " --colors\ --ok-label "Abbrechen" --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --msgbox "\nEs ist keine Sicherung vorhanden."` `" Bitte erstellen Sie erste eine." 8 40 fi @@ -869,7 +869,7 @@ restore() # show dialog while true; do # show dialog - eval dialog --backtitle "\"RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen\"" --hfile help.txt\ + eval dialog --backtitle "\"RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen\"" --hfile help.txt\ --title "\" Wiederherstellung \"" --exit-label "Schließen" --colors --nocancel --ok-label "Weiter"\ --extra-button --extra-label "Abbrechen" --checklist "\"Wählen Sie einen oder mehrere Datenträger aus, die Sie"` `" wiederherstellen wollen.\n\Z1Achtung:\Zn Alle Daten des/der Laufwerke/s werden überschrieben!\""\ @@ -886,7 +886,7 @@ restore() if [ -z "$restore_choice" ]; then # show error - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --title " Fehler " --colors\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --title " Fehler " --colors\ --ok-label "Weiter" --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --msgbox "\nBitte wählen Sie mindestens ein"` `" Laufwerk aus." 8 40 @@ -910,7 +910,7 @@ restore() echo -n "" > $PROGRESS_FILE &>/dev/null (sudo 7zr e -bd -so $MNT_DIR/backup_$arch_name.img 2>/dev/null | pv -s ${psize}k -n 2>$PROGRESS_FILE |\ sudo dd of=/dev/$disk conv=notrunc 2>/dev/null | : | tail -fn0 $PROGRESS_FILE 2>/dev/null |\ - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --colors\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --colors\ --title " Wiederherstellung $i/$count " --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --gauge "Wiederherstellung"` `" von \Z4${disk}\Zn durch \Z4${store_path}\\backup_$arch_name.img\Zn" 8 60)& @@ -946,7 +946,7 @@ restore() # shutdown dialog: shutdowns the computer shutdown_computer() { - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Beenden" --title " Beenden " --nocancel --nook\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Beenden" --title " Beenden " --nocancel --nook\ --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --pause "\nSekunden bis der Rechner heruntergefahren wird:" 9 40 5 # unmount store, shutdown and keeps script waiting for a while @@ -1045,7 +1045,7 @@ settings_info() local password=$(if [ -z "$pass" ]; then echo ""; else echo ""; fi) if ! [ "$mode" == "USB" ]; then - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Übersicht" --title " Übersicht " --nocancel\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Übersicht" --title " Übersicht " --nocancel\ --ok-label "Zurück" --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --form "Übersicht der Einstellungen:" 16 65 9\ "Modus:" 1 2 "$mode" 1 26 -30 30\ "Benutzername:" 2 2 "$user" 2 26 -30 30\ @@ -1057,7 +1057,7 @@ settings_info() "Laufwerke bereinigen:" 8 2 "$cleanup" 8 26 -30 30\ "Autom. Herunterfahren:" 9 2 "$auto_down" 9 26 -30 30 2>$OUT else - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Übersicht" --title " Übersicht " --nocancel\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Übersicht" --title " Übersicht " --nocancel\ --ok-label "Zurück" --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --form "Übersicht der Einstellungen:" 13 65 6\ "Modus:" 1 2 "$mode" 1 26 -30 30\ "Benutzername:" 2 2 "$user" 2 26 -30 30\ @@ -1072,7 +1072,7 @@ settings_info() main_menu() { while true; do - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü " --title " Hauptmenü " --colors --nocancel\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü " --title " Hauptmenü " --colors --nocancel\ --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --menu "Bitte Funktion auswählen:" 12 70 5\ Sichern "Erstellt eine Sicherung"\ Wiederherstellen "Stellt den Zustand aus einer Sicherung her"\ @@ -1113,7 +1113,7 @@ close() fi # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v1.0 - F1 für Hilfe" --title " Applikation schließen " --hfile help.txt --colors\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe" --title " Applikation schließen " --hfile help.txt --colors\ --cancel-label "Abbrechen" --insecure --ok-label "Schließen" --passwordbox "${error}Geben Sie das Passwort ein:"\ 9 33 2>$OUT