From: ebelcrom Date: Mon, 1 Jul 2019 20:41:25 +0000 (+0200) Subject: Mouse support added X-Git-Tag: v2.1~1 X-Git-Url: http://www.binomiant.duckdns.org/9wAuyR5S/?a=commitdiff_plain;h=d08d3e4eaee96c9bcd5b219e76c9efee221d8553;p=rescuesys.git Mouse support added --- diff --git a/build.sh b/build.sh index 1f74bf9..3438c67 100755 --- a/build.sh +++ b/build.sh @@ -141,7 +141,7 @@ adapt_image() set +e sudo losetup -fP rescuesys.img - sudo mount /dev/loop0p1 mnt/ + sudo mount $(losetup -a | grep rescuesys.img | sed 's/:.*//')p1 mnt/ sudo mount -o bind /dev mnt/dev sudo mount -t proc proc mnt/proc sudo mount -t sysfs sysfs mnt/sys @@ -155,7 +155,7 @@ EOF sudo umount mnt/proc sudo umount mnt/dev sudo umount mnt - sudo losetup -d /dev/loop0 + sudo losetup -d $(losetup -a | grep rescuesys.img | sed 's/:.*//') set -e } diff --git a/help.txt b/help.txt index f0ddfc2..58280a1 100644 --- a/help.txt +++ b/help.txt @@ -1,22 +1,24 @@ -RescueSys v2.0 - Hilfe +RescueSys v2.1 - Hilfe ====================== -RescueSys kann Inhalte von Laufwerken eines Computers sichern und wiederher- -stellen. Das Backup der Daten wird auf einen Server im lokalen Netzwerk oder -auf einer USB/eSATA Festplatte gespeichert und von dort - nach Bedarf - -wiederhergestellt. +RescueSys kann Inhalte von Laufwerken eines Computers sichern und +wiederherstellen. Das Backup der Daten wird auf einen Server im lokalen +Netzwerk oder auf einer USB/eSATA Festplatte gespeichert und von dort - nach +Bedarf - wiederhergestellt. Steuerung --------- -Die Steuerung funktioniert komplett über die Tastatur (Pfeil-/Bildlauftasten, -Tabulator-, Space-, Enter-/Escape-Taste sowie F1). Um die Einträge in einem -Menü zu wechseln, muss die Pfeil-Oben-/Pfeil-Unten-Taste genutzt werden. Um -Dialoge zu bestätigen (OK, Weiter) oder abzulehnen (Abbrechen, Zurück) müssen -die Pfeil-Links-/-Rechts-Tasten zusammen mit Enter oder Escape genutzt werden. -Um Einträge aus- oder abzuwählen, drücken Sie die Leertaste. Für das Blättern -eines Textes in einem Dialog können die Pfeiltasten oder die Bildlauftasten -(Bild-Auf/Bild-Ab) genutzt werden. Für die Anzeige dieser Hilfe drücken Sie F1. +Die Steuerung funktioniert wahlweise über die Tastatur (Pfeil-/Bildlauftasten, +Tabulator-, Space-, Enter-/Escape-Taste sowie F1) oder die Maus. Einige +Aktionen können nur mit der Tastatur ausgeführt werden. Um die Einträge in +einem Menü zu wechseln, muss die Pfeil-Oben-/Pfeil-Unten-Taste genutzt werden. +Um Dialoge zu bestätigen (OK, Weiter) oder abzulehnen (Abbrechen, Zurück) +müssen die Pfeil-Links-/-Rechts-Tasten zusammen mit Enter oder Escape genutzt +werden. Um Einträge aus- oder abzuwählen, drücken Sie die Leertaste. Für das +Blättern eines Textes in einem Dialog können die Pfeiltasten oder die +Bildlauftasten (Bild-Auf/Bild-Ab) genutzt werden. Für die Anzeige dieser Hilfe +drücken Sie F1. In der Kopfzeile wird angezeigt, in wecher der nachfolgenden Funktionen man ist. @@ -37,24 +39,24 @@ Alle Einstellungen bleiben nach Beenden von RescueSys erhalten. Es gibt folgende Einstellungspunkte: - - Benutzername: ist das der Name des Benutzers bzw. des Kontos im Windows Netz- - werk. Beispiel: mustermann.max + - Benutzername: ist das der Name des Benutzers bzw. des Kontos im Windows + Netzwerk. Beispiel: mustermann.max - Passwort: ist das Passwort des Benutzers bzw. des Kontos im Windows Netzwerk. Beachten Sie: das Passwort muss jedes mal eingegeben werden! - - USB-Laufwerk: ist das USB- oder eSATA-Laufwerk, auf dem die Sicherung er- - folgt. - Wichtig: die Partition muss RescueSys_Backup heißen und genügend Speicher- - platz bereit halten. + - USB-Laufwerk: ist das USB- oder eSATA-Laufwerk, auf dem die Sicherung + erfolgt. + Wichtig: die Partition muss RescueSys_Backup heißen und genügend + Speicherplatz bereit halten. - Netzlaufwerk: Pfad des Speicherortes im Windows Netzwerk. Er besteht aus \\server\kompletter\pfad und kann statt des Servernamens auch eine IP-Adresse enthalten. - - Datenträger: Auswahl der zu sichernden Laufwerke des Computers. Die ausge- - wählten Laufwerke können auch inspiziert werden. Dabei wird eine Liste von - Details über das Laufwerk und seine Partitionen ausgegeben. + - Datenträger: Auswahl der zu sichernden Laufwerke des Computers. Die + ausgewählten Laufwerke können auch inspiziert werden. Dabei wird eine Liste + von Details über das Laufwerk und seine Partitionen ausgegeben. Beachten Sie: die Sicherung kann nur ganze Laufwerke enthalten! - Laufwerksbereinigung: diese Option führt in der Regel zu deutlich kleineren @@ -70,9 +72,9 @@ Es gibt folgende Einstellungspunkte: Funktion "Übersicht" -------------------- -Mit dieser Funktion können die Einstellungen angezeigt werden. Jeder Einstel- -lungspunkt wird mit seinem entsprechenden Wert angezeigt. Die Einstellungen -können hier nicht verändert werden. +Mit dieser Funktion können die Einstellungen angezeigt werden. Jeder +Einstellungspunkt wird mit seinem entsprechenden Wert angezeigt. Die +Einstellungen können hier nicht verändert werden. Funktion "Beenden" ------------------ @@ -118,6 +120,8 @@ werden kann. Änderungshistorie ----------------- +v2.1 Mouse Unterstützung + v2.0 eSATA und WLAN Unterstützung v1.0 Initiale Version diff --git a/preseed.cfg b/preseed.cfg index 927ad04..036c137 100644 --- a/preseed.cfg +++ b/preseed.cfg @@ -25,8 +25,7 @@ d-i netcfg/get_domain string local d-i mirror/country string manual d-i mirror/http/hostname string de.archive.ubuntu.com d-i mirror/http/directory string /ubuntu -#d-i mirror/http/proxy string http://192.168.0.180:3142 -d-i mirror/http/proxy string http://192.168.2.28:3142 +d-i mirror/http/proxy string http://192.168.2.21:3142 # clock and timezone settings d-i time/zone string Europe/Berlin @@ -40,7 +39,6 @@ d-i passwd/make-user boolean true d-i passwd/user-fullname string rescuesys d-i passwd/username string rescuesys d-i passwd/user-password-crypted password $6$qZ8kIO.2QDb0avLy$1BifKPVdA3qHbod4QSFsXZKt.MN7vuZkxdDOSNiwop0DWOU0Miw4kx67bJMSJKt.9VrdgQIgReemwjEQTaPxv. -#d-i passwd/user-uid string d-i user-setup/allow-password-weak boolean true d-i passwd/user-default-groups string cdrom dialout lpadmin plugdev sambashare sudo d-i user-setup/encrypt-home boolean false @@ -55,7 +53,7 @@ d-i apt-setup/security_path string /ubuntu tasksel tasksel/first multiselect standard d-i pkgsel/include string dialog, mc, screen, cifs-utils, net-tools,\ ifupdown, wireless-tools, wpasupplicant, plymouth-theme-ubuntu-logo,\ - p7zip-full, pv, zerofree, bmon, htop + p7zip-full, pv, zerofree, bmon, htop, gpm d-i pkgsel/upgrade select safe-upgrade d-i pkgsel/update-policy select unattended-upgrades d-i pkgsel/updatedb boolean true diff --git a/rescuesys.sh b/rescuesys.sh index 0672df6..c998eb3 100755 --- a/rescuesys.sh +++ b/rescuesys.sh @@ -40,7 +40,7 @@ auto_down="" welcome() { # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü " --title " Willkommen " --colors --ok-label "Weiter"\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü " --title " Willkommen " --colors --ok-label "Weiter"\ --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --msgbox "\nRescueSys hat entdeckt, dass Sie noch nie eine Sicherung"` `" durchgeführt haben. Daher müssen Sie zunächst notwendige Einstellungen vornehmen.\n\nDiese Daten werden gespeichert"` `" und beim nächsten Start von RescueSys benutzt." 12 60 @@ -58,7 +58,7 @@ br_mode() fi # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Modus "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Modus "\ --hfile help.txt --colors --nocancel --ok-label "Weiter" --radiolist "Im welchen Modus wollen Sie die Sicherung und"` `" Wiederherstellung vornehmen?" 10 60 2\ USB "USB-Laufwerk" $usb_switch\ @@ -74,7 +74,7 @@ detect_drive() dd if=$FIFO iflag=nonblock &> /dev/null # show 1st dialog - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " USB-Laufwerk "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " USB-Laufwerk "\ --hfile help.txt --colors --nocancel --nook --infobox "Stecken Sie das USB-Laufwerk, auf dem die Sicherung erfolgen"` `" soll, jetzt ein.\n\nIst das Laufwerk schon eingesteckt, dann entfernen Sie es und stecken es wieder ein." 8 50 @@ -94,7 +94,7 @@ detect_drive() sudo umount $INSP_DIR &> /dev/null # show 2nd dialog - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " USB-Laufwerk "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " USB-Laufwerk "\ --hfile help.txt --colors --yes-label "Ja" --no-label "Nein" --yesno "$text" 10 40 2>$OUT # examine result @@ -119,7 +119,7 @@ username() fi # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Benutzername "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Benutzername "\ --hfile help.txt --colors --nocancel --ok-label "Weiter" --inputbox "Geben Sie ihren Benutzernamen ein (falls leer"` `" wird \"guest\" verwendet):" 9 50 $init 2>$OUT @@ -133,7 +133,7 @@ username() password() { # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Passwort "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Passwort "\ --hfile help.txt --colors --nocancel --insecure --ok-label "Weiter" --passwordbox "Geben Sie ihr Passwort ein (falls"` `" leer wird \"guest\" verwendet):" 9 50 2>$OUT @@ -153,7 +153,7 @@ dom() fi # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Domäne "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Domäne "\ --hfile help.txt --colors --nocancel --ok-label "Weiter" --inputbox "Geben Sie den Domänennamen ein (falls leer wird"` `" \"workgroup\" verwendet):" 9 50 $init 2>$OUT @@ -183,7 +183,7 @@ interface() done # show dialog - eval dialog --backtitle "\"RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen\"" --title "\" Netzwerkgerät \""\ + eval dialog --backtitle "\"RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen\"" --title "\" Netzwerkgerät \""\ --hfile help.txt --colors --nocancel --ok-label "Weiter" --radiolist "\"Welches Netzwerkgerät soll verwendet werden?\""\ 10 50 5 ${list[@]} 2>$OUT @@ -220,7 +220,7 @@ EOF # handle a wireless interface by showing a dialog... if [ "$type" = "wlan" ]; then - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " WPA Einstellungen "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " WPA Einstellungen "\ --hfile help.txt --colors --nocancel --ok-label "Weiter" --form "Tragen Sie die Zugangsdaten ihres WPA/WPA2"` `" Netzwerks ein:" 11 50 3\ "Name (SSID):" 1 1 "" 1 18 26 0\ @@ -258,7 +258,7 @@ shutdown_option() fi # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Automatisches Herunterfahren "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Automatisches Herunterfahren "\ --colors --yes-label "Ja" --no-label "Nein" --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --default-button $init\ --yesno "\nSoll der Computer nach einer Sicherung oder Wiederhestellung automatisch heruntergefahren werden?"\ 9 40 2>$OUT @@ -291,7 +291,7 @@ cleanup_method() fi # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Laufwerksbereinigung "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Laufwerksbereinigung "\ --colors --yes-label "Ja" --no-label "Nein" --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --default-button $init\ --yesno "\nSoll vor einer Sicherung das Laufwerk bereinigt werden, so das die Sicherungsdatei so klein wie möglich"` `" ausfällt?\n\Z1ACHTUNG: Bei der Wahl dieser Option kann das Laufwerk beschädigt werden, falls des Computer im"` @@ -345,7 +345,7 @@ unmount_store() # no store dialog: error dialog for unmountable network drive no_store() { - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Fehler " --hfile help.txt\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Fehler " --hfile help.txt\ --colors --ok-label "Abbrechen" --exit-label "Schließen" --msgbox "\nLaufwerk konnte nicht eingebunden werden."` `" Bitte Einstellungen überprüfen und erneut versuchen." 9 50 } @@ -362,7 +362,7 @@ store() fi # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Netzlaufwerk "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Netzlaufwerk "\ --hfile help.txt --colors --nocancel --ok-label "Weiter" --exit-label "Schließen" --inputbox "Geben Sie den Pfad"` `" komplett an:\n(\\\\server\\kompletter\\pfad)" 9 60 $init 2>$OUT @@ -473,7 +473,7 @@ inspect() done # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen / Inspizieren" --hfile help.txt\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen / Inspizieren" --hfile help.txt\ --title " Datenträgerdetails " --exit-label "Schließen" --colors --nocancel --exit-label "Zurück"\ --textbox /tmp/inspect_file 23 60 } @@ -512,7 +512,7 @@ choose() done # show dialog - eval dialog --backtitle "\"RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen\"" --exit-label "Schließen"\ + eval dialog --backtitle "\"RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen\"" --exit-label "Schließen"\ --title "\" Datenträger \"" --hfile help.txt --colors --nocancel --ok-label "Weiter"\ --extra-button --extra-label "Inspizieren" --checklist "\"Wählen Sie einen oder mehrere Datenträger aus, die Sie"` `" sichern wollen - ausgewählte Datenträger können vorher inspiziert werden:\"" 14 50 4 ${entries[@]} 2>$OUT @@ -522,7 +522,7 @@ choose() backup_choice="$(cat $OUT)" if [ -z "$backup_choice" ]; then # show error - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Fehler "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Einstellungen" --title " Fehler "\ --colors --ok-label "Weiter" --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --msgbox "\nBitte wählen Sie"` `" mindestens ein Laufwerk aus." 8 40 @@ -584,7 +584,7 @@ clean_backup() ext_cleanup() { local progress=$((($1-1)*100/$2)) - echo $progress | dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ + echo $progress | dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ --title " Bereinigung $1/$2 " --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --gauge "\nBereinigung der EXT2/3/4 Partition"` `" $3 läuft..." 8 56 @@ -608,7 +608,7 @@ ext_cleanup() vfat_cleanup() { local progress=$((($1-1)*100/$2)) - echo $progress | dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ + echo $progress | dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ --title " Bereinigung $1/$2 " --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --gauge "\nBereinigung der FAT Partition $3"` `" läuft..." 8 56 @@ -634,7 +634,7 @@ vfat_cleanup() ntfs_cleanup() { local progress=$((($1-1)*100/$2)) - echo $progress | dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ + echo $progress | dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ --title " Bereinigung $1/$2 " --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --gauge "\nBereinigung der NTFS Partition"` `" $3 läuft..." 8 56 @@ -702,7 +702,7 @@ wipeout() backup() { # confirm action - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " Sicherung bestätigen "\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " Sicherung bestätigen "\ --hfile help.txt --colors --yes-label "Weiter" --no-label "Abbrechen" --exit-label "Schließen" --yesno "\nWollen Sie"` `" das/die Laufwerk/e \Z4${backup_choice}\Zn nach \Z4${store_path}\Zn sichern?" 9 50 2>$OUT @@ -739,7 +739,7 @@ backup() echo -n "" > $PROGRESS_FILE &>/dev/null (sudo dd if=/dev/$disk $dd_opts 2>/dev/null | pv -s ${psize}k -n 2>$PROGRESS_FILE | sudo 7zr a -t7z -m0=lzma2 -mx=9\ -mfb=64 -md=32m -ms=on -bd -si $MNT_DIR/$arch_name 2>/dev/null | : | tail -fn0 $PROGRESS_FILE 2>>/dev/null |\ - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --colors\ --title " Sicherung $i/$count " --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --gauge "Sicherung von \Z4${disk}\Zn als"` `" \Z4${store_path}\\$arch_name\Zn" 8 60)& @@ -758,14 +758,14 @@ backup() let 'i=i+1' # test archive - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " Überprüfung " --hfile help.txt\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " Überprüfung " --hfile help.txt\ --colors --exit-label "Schließen" --infobox "Backupdatei \Z4${store_path}\\$arch_name\Zn wird überprüft..." 7 60\ 2>$OUT sudo 7zr t $MNT_DIR/$arch_name &>/dev/null if [ $? -ne 0 ]; then # show error messages - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " Fehler " --colors\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Sichern" --title " Fehler " --colors\ --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --msgbox "\nBei der Erstellung der Sicherung von \Z4${disk}\Zn als"` `" \Z4${store_path}\\$arch_name\Zn ist ein Fehler aufgetreten. Das Archiv ist ungültig und wird gelöscht. Die"` `" Sicherung wird abgebrochen." 12 50 @@ -804,7 +804,7 @@ backup() # param 1 is the list of disks that have been restored mark4check() { - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --title " Überprüfung " --hfile help.txt\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --title " Überprüfung " --hfile help.txt\ --colors --exit-label "Schließen" --infobox "Laufwerke werden für eine Überprüfung beim Start des Computers"` `"markiert..." 6 60 2>$OUT @@ -855,7 +855,7 @@ restore() unset arch_names[${#arch_names[@]}-1] &> /dev/null if ! [ -e $config_file ]; then - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --title " Fehler " --colors\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --title " Fehler " --colors\ --ok-label "Abbrechen" --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --msgbox "\nEs ist keine Sicherung vorhanden."` `" Bitte erstellen Sie erste eine." 8 40 fi @@ -869,7 +869,7 @@ restore() # show dialog while true; do # show dialog - eval dialog --backtitle "\"RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen\"" --hfile help.txt\ + eval dialog --backtitle "\"RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen\"" --hfile help.txt\ --title "\" Wiederherstellung \"" --exit-label "Schließen" --colors --nocancel --ok-label "Weiter"\ --extra-button --extra-label "Abbrechen" --checklist "\"Wählen Sie einen oder mehrere Datenträger aus, die Sie"` `" wiederherstellen wollen.\n\Z1Achtung:\Zn Alle Daten des/der Laufwerke/s werden überschrieben!\""\ @@ -886,7 +886,7 @@ restore() if [ -z "$restore_choice" ]; then # show error - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --title " Fehler " --colors\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --title " Fehler " --colors\ --ok-label "Weiter" --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --msgbox "\nBitte wählen Sie mindestens ein"` `" Laufwerk aus." 8 40 @@ -910,7 +910,7 @@ restore() echo -n "" > $PROGRESS_FILE &>/dev/null (sudo 7zr e -bd -so $MNT_DIR/backup_$arch_name.img 2>/dev/null | pv -s ${psize}k -n 2>$PROGRESS_FILE |\ sudo dd of=/dev/$disk conv=notrunc 2>/dev/null | : | tail -fn0 $PROGRESS_FILE 2>/dev/null |\ - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --colors\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Wiederherstellen" --colors\ --title " Wiederherstellung $i/$count " --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --gauge "Wiederherstellung"` `" von \Z4${disk}\Zn durch \Z4${store_path}\\backup_$arch_name.img\Zn" 8 60)& @@ -946,7 +946,7 @@ restore() # shutdown dialog: shutdowns the computer shutdown_computer() { - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Beenden" --title " Beenden " --nocancel --nook\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Beenden" --title " Beenden " --nocancel --nook\ --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --pause "\nSekunden bis der Rechner heruntergefahren wird:" 9 40 5 # unmount store, shutdown and keeps script waiting for a while @@ -1045,7 +1045,7 @@ settings_info() local password=$(if [ -z "$pass" ]; then echo ""; else echo ""; fi) if ! [ "$mode" == "USB" ]; then - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Übersicht" --title " Übersicht " --nocancel\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Übersicht" --title " Übersicht " --nocancel\ --ok-label "Zurück" --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --form "Übersicht der Einstellungen:" 16 65 9\ "Modus:" 1 2 "$mode" 1 26 -30 30\ "Benutzername:" 2 2 "$user" 2 26 -30 30\ @@ -1057,7 +1057,7 @@ settings_info() "Laufwerke bereinigen:" 8 2 "$cleanup" 8 26 -30 30\ "Autom. Herunterfahren:" 9 2 "$auto_down" 9 26 -30 30 2>$OUT else - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Übersicht" --title " Übersicht " --nocancel\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü / Übersicht" --title " Übersicht " --nocancel\ --ok-label "Zurück" --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --form "Übersicht der Einstellungen:" 13 65 6\ "Modus:" 1 2 "$mode" 1 26 -30 30\ "Benutzername:" 2 2 "$user" 2 26 -30 30\ @@ -1072,7 +1072,7 @@ settings_info() main_menu() { while true; do - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe - Hauptmenü " --title " Hauptmenü " --colors --nocancel\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe - Hauptmenü " --title " Hauptmenü " --colors --nocancel\ --hfile help.txt --exit-label "Schließen" --menu "Bitte Funktion auswählen:" 12 70 5\ Sichern "Erstellt eine Sicherung"\ Wiederherstellen "Stellt den Zustand aus einer Sicherung her"\ @@ -1113,7 +1113,7 @@ close() fi # show dialog - dialog --backtitle "RescueSys v2.0 - F1 für Hilfe" --title " Applikation schließen " --hfile help.txt --colors\ + dialog --backtitle "RescueSys v2.1 - F1 für Hilfe" --title " Applikation schließen " --hfile help.txt --colors\ --cancel-label "Abbrechen" --insecure --ok-label "Schließen" --passwordbox "${error}Geben Sie das Passwort ein:"\ 9 33 2>$OUT